StarRail AG
SR 011

Bahnhof Würenlos mit Güterschuppen

CHF 179.00
EAN-Code
SR 011
De nouveau disponible sous peu

Model:

In der Grundausstattung wird der Bahnhof als Bausatz inkl. Anleitung für den Zusammenbau und die Bemalung geliefert. Optional können Sie den Bausatz auch in bemalter Ausführung bestelllen bis zur Deluxe-Variante, die komplett zusammengebaut inkl. 18-teiliger Hausbeleuchtung, gesteuert von einem Qdecoder Lichdecoder ZA1-16 über 16 Adressen, daherkommt. Die dazu passenden Optionen finden Sie unten. Diese können Sie entsprechend separat dazu bestellen.

Masse:

  • Länge mit Güterrampe 65 cm
  • Länge ohne Güterrampe 34.5 cm
  • Breite 20.5 cm
  • Höhe 13 cm

Mitgeliefert werden sämtliche Teile in Unifarbe und eine entsprechende Bauanleitung inkl. entsprechender Farbvorschläge für die Lackierung.

Die Erstauslieferung ist auf Ende Juli 2025 vorgesehen. 

Vorbild:

1875 wurde die Schweizerische Nationalbahn (SNB) gegründet und am 6. September 1877 die Eisenbahnstrecke von Zofingen nach Baden Oberstadt eröffnet. Da der Bau der Limmatbrücke in Wettingen noch andauerte, folgte am 15. Oktober 1877 die Eröffnung der Strecke von Baden Oberstadt via Würenlos nach Effretikon. Doch das war nicht die einzige Bahngestellschaft, welche den Bahnhof Würenlos bediente. Auch die schon am 1. Oktober 1877 eröffnete und zur Schweizerischen Nordostbahn (NOB) gehörende Bülach-Baden-Bahn führte am Bahnhof Würenlos vorbei. Bis 1882 gab es deshalb eine zweigleisige Strecke von Wettingen über Würenlos bis nach Otelfingen. 1882 wurde nach dem Konkurs der SNB und der Übernahme durch die NOB das zweite Gleis entfernt und die Bülach-Baden-Bahn beschränkte sich auf die Strecke von Otelfingen via Buchs ZH über den Schwenkelberg nach Niederglatt. 

Um den Bahnbetrieb sicherzustellen, wurde ein Gebäude als sogenannte "Landstation Minimaltyp" gebaut. Nach den selben Plänen entstanden 1876 auch die Bahnhöfe in Illnau, Kempten, Pfäffikon ZH, Hinwil und Fehraltdorf. Auch das heute noch vorhandene Bahnhofgebäude in Buchs ZH weist eine grosse Ähnlichkeit mit der Landstation Minimaltyp auf, ebenso der in der Zwischenzeit nicht mehr vorhandene Bahnhof Kloten.

Nach der Übernahme der NOB durch die SBB wechselte auch den Bahnhof in den Besitz der SBB. Seit 1981 besteht die Sicherungsanlage aus einem Integra Domino 55 Stellwerk mit Zwergsignalen, welches zwischen 1983 bis 1997 vom Bahnhof Zürich Altstetten aus ferngesteuert werden konne. Danach wurde der Bahnhof fahrdienstlich geschlossen und das Stellwerk wurde von 1997 bis 2011 ausschliesslich vom Bahnhof Zürich Altstetten aus ferngesteuert. Bis heute wird das Stellwerk von der Betrieszentrale Ost aus gesteuert.

Nachdem das in der zwischenzeit vernachlässigte und heruntergekommene Bahnhofsgebäude von den SBB nicht mehr benötigt wurde, wechselte dies vor 20 Jahren in den Privatbesitz. Der Eigentümer, ein hervorragender Bauchfachmann, sanierte den kompletten Bahnhof mit höchstem fachlichen Geschick und hervorragender Detailtreue, so dass der Bahhnhof heute als mit Abstand schönster Bahnhof des Typs "Landstation Minimaltyp" erhalten geblieben ist. Der Güterschuppen wurde entsprechend saniert und in das wunderschöne Eventlokal Werkstatt Bar umgewandelt, welches weit und breit einen hervorragenden Ruf geniesst.

Zum diesjährigen Jubiläum 150 Jahre Nationalbahn und der Eröffnung am 1. Oktober 1877 präsentieren wir unser erstes im 3D-Druckverfahren und in vorzüglicher Handarbeit lackierte Stationsgebäude im Massstab 1:87 bzw. in der Nenngrösse H0 als typischer Schweizer Bahnhof im Unterland

Ein solches Projekt umzusetzen, war keine einfache Angelegenheit. Stundenlage mühsame Recherchenarbeit inkl. dem Erstellen von Hunderten von Bildern mit Kamera und Drohne, dem Vermessen des Gebäudes, unzählige Druck- und Bemalversuche haben schliesslich zu einem Endergebnis geführt, welches sich durchaus in der Welt der wirklich sehr raren Schweizer Bahnhöfe sehen lassen kann. Wir freuen uns sehr, Ihnen einen hervorragenden Artikel präsentieren zu dürfen und bedanken uns gleichzeitig bei unseren geschätzten Mitarbeitern, die in mühsamster Detailarbeit massgeblich zum Entstehen unseres ersten Gebäudes aus dem Hause StarRail AG beigetragen haben. Ein grosser Dank geht auch an den Eigentümer, welcher dieses Projekt ebenfalls mit fachlicher Hilfe und freundlicher Genehmigung mitgetragen hat.

 

Plus d’information
Fabricant StarRail AG
Numéro d'Article SR 011
Catégorie de nouveauté Nouveautés d'été 2025
État neuf
Echelle 1:87
Jauge H0
Aufbau Kit
Epoque VI
Longeur mm 650
Largeur mm 205
Hauteur mm 130
Copyright © 2025 StarRail SA, Inc. Tous droits réservés.